• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Psychotherapeutische Praxis Dr. P. Laszig, Hauptstrasse 29, 69117 Heidelberg
Psychoanalytische Ressourcen
  • Home
  • Über mich
    • Lehre
    • Publikationen
  • Praxis
    • Ethische Leitlinien
    • Allgemeine Informationen für Patient*innen
    • Urlaubstermine
  • Psychoanalytische Ressourcen
    • Verbände
    • Institute
    • Arbeitskreise
    • Kliniken
    • Zeitschriften
    • Literatur
    • Diskussionsgruppen
    • Blogs
    • Podcasts
    • (Video-) Vorträge & Interviews
    • Facebook
    • Instagram
    • Film & Psychoanalyse
    • Verweissammlungen
    • Geschichte
  • Aktuelle Infos
    • Berufspolitik
    • Forschung
    • Konferenzen & News
    • Kultur & Medien
    • NetzwerkerInnen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Menü Menü

Berufspolitik

Sie sind hier: Startseite1 / Aktuelle Infos2 / Berufspolitik

Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e. V. – Kandidaten apb

Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO)

Berufenet der Bundesanstalt für Arbeit: Psychotherapeut/in (Uni)

Bundespsychotherapeutenkammer

Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e.V. (bvvp)

Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)

Forschungsgutachten zur Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Gemeinsamer Bundesausschuss | G-BA

Geschichte der Psychotherapieverordnungen und Gesetze in Deutschland (Quelle: SGIPT)

Gesetz über die Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG)

Gutachtenhilfe für Psychotherapeuten

Hochschulrahmengesetz

Interessengemeinschaft der Psychoanalyse an Universitäten e.V. (IDPAU)

IPPNW – Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V.

Kassenärztliche Vereinigungen (Quelle: Bundespsychotherapeutenkammer)

Landespsychotherapeutenkammern (Quelle: Bundespsychotherapeutenkammer)

Médecins Sans Frontières /Ärzte ohne Grenzen e.V.

PiA-Netz – Vernetzung von PsychotherapeutInnen in Ausbildung

Psychotherapeutenbündnis Baden-Württemberg

Schulen- und Berufsübergreifender Deutscher Dachverband für Psychotherapie (DVP)

Berufsbegleitender Teilzeitstudiengang der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse (BIPP e.V.)

Verband psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP e.V. (VPP)

Verband der Vertragspsychotherapeuten Nordbaden (VVPN)

Vereinigung psychotherapeutisch tätiger Kassenärzte e.V. (VPK)

Versorgungswerke für Psychotherapeuten (Quelle: Deutsches Ärzteblatt PP 9/2006)

Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie (nach § 11 PsychThG)

Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland

Soziale Plattformen

Sie finden mich und meine Arbeit auf folgenden sozialen Plattformen:

Aktuellste
Buchveröffentlichung

Laszig, P. & Gramatikov, L. [Hrsg.] (2017): Lust & Laster. Was uns Filme über das sexuelle Begehren sagen. Heidelberg: Springer.

Aktuelle Zeitschriftenveröffentlichung

Laszig, P. (2024): Lost Places … vom Suchen, Finden, Entdecken und Neuerfinden. Supervision. Mensch. Arbeit. Organisation. Zeitschrift für Beraterinnen und Berater, Jg. 42, Heft 1, 59-67.

Copyright © 1997-2025 psychoanalytische-ressourcen.de - All Rights Reserved - Impressum - Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen