• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Psychotherapeutische Praxis Dr. P. Laszig, Hauptstrasse 29, 69117 Heidelberg
Psychoanalytische Ressourcen
  • Home
  • Über mich
    • Lehre
    • Publikationen
  • Praxis
    • Informationen für PatientInnen
    • Urlaubstermine
  • Psychoanalytische Ressourcen
    • Verbände
    • Institute
    • Arbeitskreise
    • Kliniken
    • Zeitschriften
    • Literatur
    • Diskussionsgruppen
    • Blogs
    • Podcasts
    • (Video-) Vorträge & Interviews
    • Facebook
    • Instagram
    • Film & Psychoanalyse
    • Verweissammlungen
    • Geschichte
  • Aktuelle Infos
    • Berufspolitik
    • Forschung
    • Konferenzen & News
    • Kultur & Medien
    • NetzwerkerInnen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Menü Menü

Literatur

Sie sind hier: Startseite1 / Psychoanalytische Ressourcen2 / Literatur

Unter dieser Rubrik finden Sie Verweise zu medizinischen, psychologischen und psychoanalytischen Datenbanken, fachspezifischen Bibliotheken und Online-Diensten, deutschen Verlagen sowie zum Buchhandel.

Datenbanken

Behavenet – Clinical Capsule (DSM-IV-Diagnosenkatalog)

Deutsche Institut für medizinische Dokumentation (DIMDI)
(kostenpflichtig)

Artikel vergangener Kongresse der Europäischen Psychoanalytischen Föderation (nach Abonnement)

Freud Glossar
„Das Freud-Glossar ist ein umfangreiches elektronisches Nachschlagewerk, das die herkömmlichen Freud-Nachschlagewerke […] ergänzt […] Mit Hilfe der Suchmaske kann der Benutzer Freudsche Begriffe (z.B. „Narzissmus“, „Ich“ usf.) eingeben und eine Schlagwort- oder Volltextsuche vornehmen. Ueber die Timeline erhält der Psychoanalyse-Anwender oder -Interessierte Zugang zu einzelnen Texten, die chronologisch angeordnet sind (z.B. 1900: „Die Traumdeutung„).“

Horst Kächele
Um die Online-Version zu nutzen, müssen Sie ein ein Passwort beantragen.

ICD-10 2009 Diagnosenkatalog

ICD-10 Kapitel V (F)

Förderverein zur Verbreitung fremdsprachiger psychoanalytische Literatur (Gießen)

Forschungsdatenbank der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA)

Forum für Literatur und Psychoanalyse

IPA Conference 2007, Berlin

LPK Baden-Württemberg Internet: Fachartikel

Literaturdatenbank der DPG
„Die Datenbank umfasst zur Zeit ca. 35000 Einträge und setzt sich aus den Datenbankbeständen der DPG und der Buchholz-Literaturdatenbank zusammen.“

Medical Reviews, Meta Textbook (Review-Artikeln aus dem gesamten PubMed-Spektrum der Medizin und Lebenwissenschaften)

MEDLINEplus
Health information

padd, Psychoanalytic Document Database
„Die Katalogdatenbank von PADD verzeichnet Briefe, Manuskripte und Dokumente zur Geschichte der Psychoanalyse und enthält zur Zeit über 8.000 Einträge. Ausgewählte Dokumente sind auch faksimiliert als Scans verfügbar.“

psyalpha.net der Wiener Psychoanalytischen Akademie et al. bietet unter „Literatur“ unter „Volltexte“ Links zu ausgewählten kompletten Texten

Psychoanalytic Electronic Publishing
„The Archive spans more than 120 publication years and contains the full text of articles from 1871 through to 2006. It comprises over 65,000 articles (containing over 200 million words) and over 7,000 figures and illustrations that originally filled more than 1500 volumes with a total of over 500,000 printed pages. In hard copy, the Archive would occupy a stack of paper more than 200 feet high and weighing over two tons.“

Psychomedia (italienisches Portal)

PubMed
„PubMed is a service of the U.S. National Library of Medicine that includes over 19 million citations from MEDLINE and other life science journals for biomedical articles back to 1948.“

PubMed Tutorial
„PubMed Tutorial, the Web-based learning program that will show you how to search PubMed®, the National Library of Medicine (NLM®) journal literature search system.“

Psy-Log
„The Psychoanalysis Search Machine„

Bibliotheken

Bibliotheks-Online-Kataloge (OPACs)
Katalog der größten britischen Universitätsbibliotheken, z.B. Cambridge, Oxford, Edinburgh, Glasgow, Leeds.

Übersicht: deutsche Bibliothekskataloge
Es können alphabetische und nach Fachgebieten geordnete Listen angewählt werden.

Deutsche Zentralbibliothek für Medizin
liefert Kopien von Aufsätzen (16.000 biomedizinische Titel, davon 8.000 laufende Abonnements) im Rahmen des Urheberrechtsgesetzes an alle Bestellerinnen und Besteller im In- und Ausland. Rechnung wird zusammen mit den Kopien per Post übersandt bzw. – bei Telefaxlieferung – folgt wenig später per Brief nach.

DigiBib
Sie suchen ein spezielles Buch oder Literatur zu einem bestimmten Thema und wissen nicht, in welchem Katalog oder welcher Datenbank Sie suchen müssen? Dann ist die Digitale Bibliothek (DigiBib) das richtige Rechercheinstrument für Sie. Mit der Metasuche der DigiBib können Sie gleichzeitig zahlreiche Kataloge und Datenbanken (auch kostenpflichtige) durchsuchen!
Darüber hinaus zeigt Ihnen die DigiBib auf, in welcher Form die gefundene Literatur zur Verfügung gestellt werden kann: entweder als Volltext direkt am Bildschirm, als Aufsatzkopie über die Online-Fernleihe, als Printmedium in Ihrer Bibliothek bzw. aus einer anderen Bibliothek oder zum Kauf über einen Online-Buchhändler.

ECLAS
Verbundkatalog der verschiedenen Bibliotheken der Europäischen Kommission. Ermöglicht auch ECLAS die Suche nach offiziellen Dokumenten, die vor Ort in Zentral- und Spezialbibliotheken sowie in den rund 400 Europäischen Dokumentationszentren europaweit einsehbar sind. Es gibt auch Informationen über die Europäischen Dokumentationszentren.

Informationsverbund Deutschschweiz (IDS)
umfasst über 450 Bibliotheken; in fünf Datenbanken sind 10 Millionen Titelaufnahmen mit über 16 Millionen Exemplaren verzeichnet. Der grösste Teil dieser Bibliotheken befindet sich in der Deutschschweiz, es sind aber auch Bibliotheken aus der Französischen und Italienischen Schweiz vertreten. In der IDS-Recherche wird die übergreifende Suche zu den grossen Bibliotheksdatenbanken und Verbünden aus der Schweiz angeboten.

ingenta
„ingenta.com, now with catchword.com, enables you to access the full-text of your journal subscriptions online (5,400+ full-text online journals) and, in addition, gives you the chance to purchase articles from over 26,000 publications on a pay-per-view basis, deliverable by fax or Ariel delivery.“

Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Simultane Suche in den folgenden Katalogen: Südwestdeutscher Bibliotheksverbund, Bibliotheksverbund Bayern, Verbundkatalog Nordrhein-Westfalen, Zeitschriftendatenbank, Verzeichnis lieferbarer Bücher, Universitätsbibliothek Karlsruhe, Badische Landesbibliothek Karlsruhe, Institutskatalog der Uni Karlsruhe.

KOBV-Portal
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg: Kataloge regional, national und weltweit, Datenbanken und Webindices.

National Library of Medicine

Sigmund – Freud – Institut
In diesem Katalog finden Sie die Bücher, Zeitschriften und Reihentitel der Bibliothek des SFI.

Südwestdeutscher Bibliotheksverbund (SWB)

Swiss Libraries (SWITCH)

(Universitäts-) Bibliotheken in Österreich

Worldcat
verbindet Sie mit Beständen und Dienstleistungen von über 10.000 Bibliotheken weltweit.

Zeitschriftendatenbank (ZDB)
Die ZDB umfasst mehr als 1,5 Mio. Titel in allen Sprachen von 1500 bis heute und weist zu diesen Titeln mehr als 9,4 Mio. Besitznachweise von ca. 4300 deutschen Bibliotheken nach. Die ZDB verzeichnet keine Aufsatztitel.

Online-Texte

Verschiedene Artikel zu Borderline-Störungen der Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen (GePs) e.V.

Contemporary Psychoanalysis: Published examples of work by members of The Site

Erklärt: Psychoanalyse / Psychoanalytische Therapie

Erkrankungen und Therapie (Psychoanalyse Aktuell)

Anna Freuds pädagogische Texte

Sigmund Freud: Über Psychoanalyse – fünf Vorlesungen (Projekt Gutenberg EBook)

Sigmund Freud – Gesammelte Werke und die Briefwechsel online (WIKISOURCE)

Sigmund Freud Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

Freud, S. (1991). Gesammelte Werke: Chronologisch geordnet Imago Publishing Co., Ltd., London. (PEP Web)

Sigmund Freud: Gesammelte Werke 1893-1939 – Psychoanalyse. Vorträge, Aufsätze, Schriften (texlog.de)

Freud – Projekt Gutenberg EBook

Hannoversche Werkstattberichte – Psychoanalytische Orientierungen

HKUlmCD – Eintrag ins Gästebuch von Horst Kächele: Zugang zu seinen Themenbereichen, Arbeitsfeldern und Büchern

Kinder und Jugendliche (Psychoanalyse Aktuell)

Kurzer Abriß der Psychoanalyse ( Aus: Thomas Auchter u. Laura Viviana Strauss: „Kleines Wörterbuch der Psychoanalyse“, 1999)

Zvi Lothane, New York: „Daniel Paul Schreber: The Most Famous Patient in Psychiatry and Psychoanalysis“

Kommentar und Stellungnahme zum Buch von Margraf, J. (2008): Kosten und Nutzen der Psychotherapie – der Ständigen Kommission Versicherungen
(SKV) der Foederatio Medicorum Psychiatricorum et
Psychotherapeuticorum (FMPP)

Psy Broadcasting Corporation (kostenfreie Artikel über die Library von ADHS bis Trauma)

Die Psychoanalyse Sigmund Freuds (R.L. Fellner)

Die Psychoanalyse – Eine zeitgemäße Wissenschaft (J. Küchenhoff)

Psychoanalyse und Neurowissenschaften
Neurobiologische Veränderungsprozesse bei psychoanalytischen Behandlungen von depressiven Patienten
 (A. Buchheim et al., 2008)

Psychoanalyse und Wissenschaft (Psychoanalyse Aktuell)

Psychoanalytic Practice 1 und 2: Bücher von Mitarbeitern der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Ulm

Psychoanalytische Grundlagen I: Psychische Organisation und Intersubjektivität (Vorlesung Boothe, 2006/07, Zürich,  Skripte/Folien)

Psychoanalytische Grundlagen II: Kommunikation, Interaktion und Konflikt. Die Psychoanalyse der Abwehr (Vorlesung von Boothe, 2006, Zürich, als pdf-Datei/Druckversion)

Psychoanalytische Therapie heute – Auf dem Weg zu neuen Konzeptionen ihrer Praxis (R. Müller, 1997)

Psychological Study of the Arts

Der Raum in der Psychoanalyse: Zur Wirkung des Raumes auf den psychoanalytischen Prozess (Dissertation von Claudia Intelmann, geb. Guderian, LMU München 2004)

Shedler, J. (2010): The Efficacy of Psychodynamic Psychotherapy.

Dr. Vamik Volkans Sample Papers

Wolfgang Wöller (Downloads – Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie; Die therapeutische Beziehung bei traumatisierten Patienten mit Persönlichkeitsstörungen; Traumaspezifische Behandlungstechniken; Traumawiederholung und Reviktimisierung nach körperlicher und sexueller Traumatisierung)

Was ist Psychoanalyse? (Sönke Behnsen)

Online-Dienste

Deutsches Medizin Forum

MedizInfo

Mutimedica / Health Online

Buchhandel

The Analytic Press
(Library, Featured Titles, Informations)

antiquariat.de
(Verkaufsportal für antiquarische Bücher, Graphik und andere Artikel aus dem Umfeld des Antiquariats)

Buchhandlung a.punkt – Brigitte Salanda (Wien)
(„führt ein breites Sortiment an psychoanalytischer Fachliteratur„)

Buchhändler-Vereinigung (VLB)
(Verzeichnis lieferbarer Bücher)

Fundus Buchhandlung und Antiquariat
(Fachbuchhandlung für Psychotherapie und Psychoanalyse –  Modernes und wissenschaftliches Antiquariat)

Land in Sicht Buchladen (Frankfurt)
(„Psychoanalyse und Kulturanthropologie gehören zu den Schwerpunkten des Ladensortimentes“)

Libri.de
(Buchhandlung im Internet)

Partnerbuchhandlungen Psychosozial-Verlag
(Auswahl von Buchhandlungen, die das Programm des Psychosozial-Verlags führen)

Psychoanalysis Arena
Psychoanalysis Books and Journals from Routledge and The Analytic Press

Sigmund-Freud-Buchhandlung
Kunst – Kultur – Psychoanalyse

Taylor & Francis Online
(Provides access to more than 2,700 high-quality, cross-disciplinary journals spanning Humanities and Social Sciences, Science and Technology, Engineering, Medicine and Healthcare)

Xoroi, Libreria
(libros de psicología y psicoanálisis)

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB)
(seit 1996 das Online-Antiquariat für deutschsprachige Titel; Inh. AbeBooks)


Preisvergleich

AddALL
(book searching and price comparison)

Verlage

Academia Verlag (St. Augustin)

AG Spak (Neu-Ulm)

agenda Verlag (Münster)

Ahriman Verlag (Freiburg)

Argument Verlag (Hamburg)

Asanger, Roland, Verlag GmbH (Heidelberg)

Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung (Münster)

Carl-Auer-Systeme Verlag (Heidelberg)

Verlag C. H. Beck (München)

Beck’sche Verlagsbuchhandlung, C. H (München)

Beltz (Weinheim)

C. Bertelsmann Verlag (München)

W. Bertelsmann Verlag (Bielefeld)

Verlag Bertelsmann-Stiftung (Gütersloh)

BLV-Verlagsgesellschaft (München)

Universitätsbuchhandlung Bouvier Verlag (Bonn)

R. Brockhaus Verlag (Haan)

Bund-Verlag (Frankfurt)

Bundesanzeiger Verlag (Köln)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Köln)

Verlag Helmut Buske (Hamburg)

BW Bildung und Wissen Verlag (Nürnberg)

Claudius Verlag (München)

Deutscher Ärzte-Verlag (Köln)

Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (Frankfurt)

Deutscher Psychologen Verlag (Bonn)

Deutscher Taschenbuch Verlag (München)

Deutscher Universitäts-Verlag (Leverkusen)

DGVT-Verlag (Tübingen)

Droemer Knaur Verlag (München)

EB Verlag (Hamburg)

Ecomed Verlagsgesellschaft AG & Co (Landsberg)

Edition Humanistische Psychologie (Köln)

Edition Präsens (Wien)

Edition q (Berlin)

Edition Sigma (Berlin)

Eichborn Verlag (Frankfurt)

Verlag Ferdinand Enke (Stuttgart)

Expert Verlag (Renningen)

Facultas Universitätsverlag (Wien)

Verlag Wilhelm Fink (München)

frommann-holzboog Verlag (Stuttgart – Bad Cannstatt)

Verlag Rita G. Fischer (Frankfurt)

Verlag S. Fischer (Frankfurt)

Francke Verlag (Tübingen)

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler (Wiesbaden)

Gardez! Verlag (St. Augustin)

GIT Verlag (Darmstadt)

Verlag Walter de Gruyter (Berlin)

GwG Verlag (Köln)

Verlag Rainer Hampp (Mering)

Hannoversche Ärzte-Verlags-Union (Hannover)

Verlag Carl Hanser (München)

Verlag Rudolf Haufe (Freiburg)

Verlag Paul Haupt (Bern)

S. Hirzel Verlag (Stuttgart)

Hogrefe Verlag (Göttingen)

Hogrefe & Huber Verlagsgruppe (Göttingen)

Huber Grafische Unternehmung und Verlag (Frauenfeld)

Huber, Hans Verlag (Bern)

Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung (München)

InnoVatio-Verlag (Bonn)

Institut für Beratung und Supervision (Aachen)

Junfermann-Verlag (Paderborn)

Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung (Seelze)

Verlag S. Karger (Basel)

Kiepenheuer & Witsch (Köln)

Klartext Verlag (Essen)

Klett-Cotta (Stuttgart)

Verlag Julius Klinkhardt (Bad Heilbrunn)

Vittorio Klostermann (Frankfurt)

Kösel-Verlag (München)

Verlag Köster (Berlin)

Kohlhammer, W. GmbH (Stuttgart)

Verlag Wolfgang Krüger (Frankfurt)

Verlag Antje Kunstmann GmbH (München)

Lambertus-Verlag (Freiburg)

Verlag Peter Lang (Frankfurt)

J F Lehmanns Fachbuchhandlung (Heidelberg)

Verlag Leske + Budrich (Leverkusen)

Leykam Buchverlag (Graz)

Lit Verlag (Münster)

Logos Verlag (Berlin)

Luchterhand Verlag (Neuwied)

Mabuse-Verlag (Frankfurt a.M.)

Mattes Verlag (Heidelberg)

Matthias-Grünewald-Verlag (Mainz)

Medical Tribune Verlagsgesellschaft (Wiesbaden)

Mensch & Buch Verlag (Berlin)

Metropolitan Verlag (Düsseldorf)

MMV Medizin Verlag (München)

Mosaik Verlag (München)

Verlag Gunther Narr (Tübingen)

Neuland Verlagsgesellschaft (Geesthacht)

Nomos Verlagsgesellschaft mbh & Co (Baden-Baden)

Oldenbourg Verlag (München)

Olzog Verlag (Landsberg)

Pabst Science Publishers (Lengerich)

Passagen Verlag (Wien)

Profil Verlag (München)

Projekt Verlag (Bochum)

Psychologie Verlags Union (Weinheim)

Psychosozial Verlag

Quintessenz Verlag (Berlin)

RAABE Fachverlag für Öffentliche Verwaltung (Düsseldorf)

Ravensburger Buchverlag (Ravensburg)

Verlag Ernst Reinhardt (München)

Verlag S. Roderer (Regensburg)

Rodopi, Editions (Amsterdam)

Rombach Verlag (Freiburg)

Rowohlt Verlag (Reinbek)

Rüegger Verlag (Zürich)

Verlag Schäffer-Poeschel (Stuttgart)

Schibri-Verlag (Milow)

Schlütersche Verlagsanstalt (Hannover)

Verlag Jörg Schmengler (Berlin)

Verlag Schmidt-Römhild (Lübeck)

Verlag Schulz-Kirchner (Idstein)

Shaker Verlag (Aachen)

Spektrum Akademischer Verlag (Heidelberg, Berlin, Oxford)

Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg u.a.)

Springer-Verlag (Wien, New York)

Verlag Dr. Dietrich Steinkopff (Darmstadt)

Suhrkamp Verlag (Frankfurt)

Verlag Georg Thieme (Stuttgart)

Verlag Turia + Kant (Wien)

Ullstein Buchverlage (Berlin)

Ullstein Medical (München)

Universitätsverlag Rasch (Osnabrück)

Universum Verlagsanstalt GmbH KG (Wiesbaden)

Urban Fischer Verlag & Co (München)

Urban & Schwarzenberg (München)

Herbert Utz Verlag (München)

UVK Fachverlage (Konstanz)

Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen)

vdf Hochschulverlag (Zürich)

Verlag Empirische Pädagogik (Landau)

Verlag für Psychotherapie (Münster)

Verlag Moderne Industrie (Landsberg am Lech)

Verlag TÜV Rheinland (Köln)

Verlag Springer Vieweg (Wiesbaden)

Vincentz Verlag (Hannover)

VWB Verlag für Wissenschaft und Bildung (Berlin)

VWF Verlag für Wissenschaft und Forschung GmbH (Berlin)

Walter-Verlag c/o Patmos Verlag (Düsseldorf)

Waxmann Verlag (Münster)

Westarp-Wissenschaften (Hohenwarsleben)

Wissenschaftliche Buchgesellschaft (Darmstadt)

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft S. Hirzel, Franz Steiner (Stuttgart)

UV-Universitätsverlag (Wien)

wvb Wissenschaftsverlag Berlin (Berlin)

Soziale Plattformen

Sie finden mich und meine Arbeit auf folgenden sozialen Plattformen:

Aktuelle
Buchveröffentlichung

Laszig, P. & Gramatikov, L. [Hrsg.] (2017): Lust & Laster. Was uns Filme über das sexuelle Begehren sagen. Heidelberg: Springer.

Aktuelle Zeitschriftenveröffentlichung

Ласциг, П. (2018): СТЫД – В поисках потерянного чувства. Вестник Московского психоаналитического общества, 5, 271-299.

Copyright © 2023 psychoanalytische-ressourcen.de - All Rights Reserved - Impressum - Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen