• Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Psychotherapeutische Praxis Dr. P. Laszig, Hauptstrasse 29, 69117 Heidelberg
Psychoanalytische Ressourcen
  • Home
  • Über mich
    • Lehre
    • Publikationen
  • Praxis
    • Informationen für PatientInnen
    • Urlaubstermine
  • Psychoanalytische Ressourcen
    • Verbände
    • Institute
    • Arbeitskreise
    • Kliniken
    • Zeitschriften
    • Literatur
    • Diskussionsgruppen
    • Blogs
    • Podcasts
    • (Video-) Vorträge & Interviews
    • Facebook
    • Instagram
    • Film & Psychoanalyse
    • Verweissammlungen
    • Geschichte
  • Aktuelle Infos
    • Berufspolitik
    • Forschung
    • Konferenzen & News
    • Kultur & Medien
    • NetzwerkerInnen
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Menü Menü

Podcasts

Sie sind hier: Startseite1 / Psychoanalytische Ressourcen2 / Podcasts

Als Podcasts werden Audio- oder Video-Beiträge bezeichnet, die in regelmäßigen Abständen über das Internet verbreitet werden.
Bei dem Begriff Podcast handelt es sich dabei um ein Kunstwort, welches sich aus Pod für „play on demand“ und cast, abgekürzt vom Begriff Broadcast (Rundfunk), zusammensetzt.
Podcasts lassen sich entweder direkt auf der Internetseite anschauen oder in unterschiedlichen Formaten herunterladen und auf mobilen Endgeräten wie bspw. Smartphones abspielen. Um einen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie ein geeignetes Programm, einen Podcatcher oder Multiplayer. In einer solchen App können Sie sich Ihre persönliche „Wunschliste“ zusammenstellen, Podcast-Channel abonnieren und neue Folgen automatisch herunterladen lassen. Viele Podcatcher bieten auch dienstübergreifende Podcast-Suchfunktionen an.

Berlin Psychoanalytic

Brainflicks: Der Podcast über Psychologie im Film

Charakterneurosen

couched – is a space for learning from and listening to conversations between people who are knitting together communities

Couchgespräche (Podcast der VÖPP – der Vereinigung österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten)

Cultural Criticism & Psychoanalysis – EPIS radio focuses on international cultural criticism, existential psychoanalysis and the application of phenomenology to the problems of everyday life

Discussions on Psychoanalysis

DPtV-Podcast „Leben heißt Veränderung“ [Deutsche PsychotherapeutenVereinigung e.V.]

Engaging with Psychoanalysis

Freud Museum London: Psychoanalysis Podcasts

Freuds Psychoanalyse Die relativierte Revolution

Führung+X: Führung und Vertrauen im Fokus

Geographies of Psychoanalysis

Off the Couch

Podcast des Michael-Balint-Instituts

Podcast zum Jahrbuch der Psychoanalyse

PsychCast

Psychoanalyse: Begriffe, Differenzen, Diskussionen

Psychoanalyse im Mitschnitt

Psychoanalytic Thinking with Dr Don Carveth

Rätsel des Unbewußten (Podcast zur Psychoanalyse und Psychotherapie)

Rendering Unconscious – Podcast hosted by psychoanalyst Dr. Vanessa Sinclair

Rivista di Psicoanalisi – Podcast

Die Schatten der Vergangenheit [radioWissen: Verklärt, verflucht, vergessen – Vom Umgang mit der eigenen Vergangenheit; Freuds Psychoanalyse
Die relativierte Revolution]

Talks On Psychoanalysis – shares topics published in the IPA Society Journals and Congress debates worldwide

Tales of Therapy (Therapiegeschichten aus der Praxis; Rätsel des Unbewußten)

Three Associating – Adventures in Relational Psychoanalytic Supervision

Unbewusst- Die Lust am freien Sprechen

Voices from ROOM: A Podcast for Analytic Action

Vorträge, Diskussionen und Interviews aus der IPU Berlin

Soziale Plattformen

Sie finden mich und meine Arbeit auf folgenden sozialen Plattformen:

Aktuelle
Buchveröffentlichung

Laszig, P. & Gramatikov, L. [Hrsg.] (2017): Lust & Laster. Was uns Filme über das sexuelle Begehren sagen. Heidelberg: Springer.

Aktuelle Zeitschriftenveröffentlichung

Ласциг, П. (2018): СТЫД – В поисках потерянного чувства. Вестник Московского психоаналитического общества, 5, 271-299.

Copyright © 2023 psychoanalytische-ressourcen.de - All Rights Reserved - Impressum - Datenschutzerklärung - Haftungsausschluss
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
Nach oben scrollen